Lesen/ Deutsch
- Unser Leseportal Antolin
- Vorleseapps in „Digitale Welten“ https://www.stiftunglesen.de
- Leipziger Lesekompass – Prämierte Titel für 6-10 Jährige
http://www.leipziger-buchmesse.de/Bildung/Programmuebersicht/Leipziger-Lesekompass/Praemierte-Titel/Kategorie-6-10-Jahre/index-2.html - http://www.amira-lesen.de/#page=home
- „Drache Kokosnuss“ Erfinder Ingo Siegner liest regelmäßig auf HAZ.de für Kinder aus seinen Büchern.
- https://www.diktat-ueben.de Diese Seite bietet vorgelesene Diktate mit Selbstkontrolle. → ab Klasse 3
Hörbücher und Hörspiele
- GEOlino Podcast – täglich eine neue Folge
https://m.geo.de/geolino/mensch/22743-rtkl-jetzt-anhoeren-gemeinsam-gegen-corona-der-wissenspodcast-von-geolino - http://www.amira-pisakids.de/#page=listen
- https://www.ohrka.de/
Für das Fach Englisch – Vokabeltraining mit Hörfunktion der richtigen Aussprache
- http://www.das-uebungsheft.de/englisch/das-uebungsheft-englisch/klasse-3/woerterlistehoerangebote/pets/?no_cache=1
- http://www.das-uebungsheft.de/englisch/das-uebungsheft-englisch/klasse-4/woerterlistehoerangebote0/introduceyourself/?no_cache=1
- http://www.das-uebungsheft.de/?id=10400
Mathematik
- https://www.mandala-bilder.de/rechen-mandalas.html (unterschiedliche Rechenmandalas)
- https://www.rechenraetsel.de/schule/
- https://pikas.dzlm.de/material-pik/haus-1-entdecken-beschreiben-begründen/haus-1-informationsmaterial/elterntipps(Mathematik)
- Addition im ZR bis zur Million https://my.hidrive.com/lnk/C8gKlqGY#file
- Addition im ZR bis 100.000 https://my.hidrive.com/lnk/FogqFyM7#file
Weitere Materialien/ digitale Lernplattformen
- https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-104.html
- https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-15440/
- https://www-de.scoyo.com/unternehmen/corona-frei(für 2 Wochen kostenfrei)
- https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung/fuer-lehrer/interaktive-uebungen/grundschule
- https://mauswiesel.bildung.hessen.de
- https://www.hamsterkiste.de
- https://www.internet-abc.de
- https://physikforkids.de/
- https://www.klassewasser.de – Spannendes zum Element Wasser
- https://www.kinderzeitmaschine.de/
- https://alfons.westermann.de/alfons/#/information
- „Notfall-Lernpakete“
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping - https://shop.labbe.de/pdf-shop/gratis-homeschooling
- https://www.klett.de/inhalt/unterrichten-von-zuhause/unterrichten-von-zuhause/112399
Apps
- ANTON
- SCHLAUKOPF
- MAUS
- CONNI
- Sternchenverlag
Kunst/ Werken & Gestalten
- Ideen für kreatives Gestalten für die nächste Zeit:
Museen virtuell besuchen https://www.geo.de/reisen/reisewissen/22736-rtkl-coronakrise-diese-museen-koennen-sie-virtuell-besuchen?fbclid=IwAR1YVcUFyUcinXh37mSBwQCyRk62SmdEQ04SQ1YMsuM55YKeJMDLzF3-3VU - Rezepte gegen Langeweile
- kostenlose Malvorlagen zum Download https://blog.mytoys.de/kostenlose-malvorlagen/
Sonstiges
- Tägliche Sportstunde: https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
- Die kostenlose Box der Bundeszentrale der gesundheitlichen Aufklärung für eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder: https://www.kinderstarkmachen.de/unterstuetzung/eltern/familien-box.html
- Auch auf der Seite des Pädagogischen Instituts finden Sie weitere wertvolle Anregungen, wie wir alle mit der herausfordernden Situation umgehen können: http://www.pi-muenchen.de/unerwartet-schulfrei/
- Schreiben des KIBBS an alle Eltern Information KIBBS
-
Hier ein Link für eine Plattform, in der sich Eltern regional Anregungen und Austausch holen können:
Wer Interesse hat, kann jetzt der geschlossenen Facebookseite beitreten.https://www.facebook.com/groups/233385258038354/?ref=group_header
Sie dient dem Austausch von Familien und bietet Anregungen für Kinder. Die Seite heißt "Pfarrei Gnötzheim - Angebote für Kinder und Familien in der Coronazeit" Die Familien müssen einfach bei facebook in der Suchfunktion "Pfarrei Gnötzheim . Angebote ..." eingeben und dann auf der Seite die Beitrittsanfrage stellen.
Krach in der Quarantäne? Mediatoren bieten kostenlose Konfliktberatung per Telefon
Wenn Familien oder Wohngemeinschaften über Wochen hinweg eng aufeinandersitzen, Kinder und Home-Office unter einen Hut gebracht werden müssen und zur Angst um die Gesundheit noch finanzielle Sorgen hinzukommen – dann werden die Nerven dünn. Leicht kann es dann passieren, dass die Situation eskaliert und es Streit gibt. Was hilft in solchen Situationen weiter? Was braucht man selbst, was brauchen die Konfliktpartner? Und wie kann man darüber konstruktiv und wertschätzend ins Gespräch kommen?
Kostenlose telefonische Beratung zu diesen Fragen bieten ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren der Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, der Regionalgruppe Franken im Bundesverband Mediation e.V. (BM) und der Gemeinwesen-Mediation Nürnberg (Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg) an.
Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte mit Telefonnummer, Rückruf erfolgt sobald wie möglich, Tel.: 0911/ 4304 238 (in der Regel zu Bürozeiten)